Sieben Mannschaften aus dem Bundesgebiet wagten sich am 09./10. April 2011 in das beschauliche Linkenheim, um das beste Team in der Altersklasse Ü50D zu ermitteln. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit vier bzw. drei Mannschaften. Nach den ersten Vorrundenspielen zogen die Spielerinnen aller teilnehmenden Mannschaften zur Eröffnungsfeier in die Halle ein. Nach einer beeindruckenden a cappella gesungenen Nationalhymne fanden die Vorrundenspiele mit folgendem Ergebnis ihre Fortsetzung:
Gruppe A:
1. SG Kiel /Hamburg (Jeojedos)
2. SG Linkenheim (Southern Stars)
3. Hamburg 2
4. EOSC Offenbach/ Bad Säckingen
Gruppe B:
1. SG Grafenberg/ Neuss/ Remscheid
2. Wiesbaden/ Kassel
3. SCAL Hamburg
Die Southern Stars erkämpften sich nach einem spannenden Halbfinale mit 26:22 gegen die Titelverteidiger aus Grafenberg/Neuss/Remscheid den Einzug ins Finale ebenso wie die Jeojedos mit 37:13 gegen Wiesbaden/Kassel. Zahlreiche Zuschauer sahen anschließend ein hochdramatisches Endspiel, das die Jeojedos dann letztlich mit 25:21 für sich entscheiden konnten.
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft! Das Team freute sich riesig über den Wanderpokal, gestiftet von Heinz-Michael Sendzik.
Zahlreiche fleißige Hände waren im Einsatz, um für die Bewirtung der Mannschaften zu sorgen und einen geregelten Spielverlauf zu garantieren. Auch die samstags stattfindende Players Night mit dem Kabarettisten H.-P. Ritz rundete das Turnier ab. Zufrieden mit der gesamten Veranstaltung verließen alle Gäste die Halle und die Aktiven freuen sich schon auf das nächste, 14. Turnier in Wiesbaden am 28./29.04.2012, um dann erneut Jagd auf den Deutschen Meistertitel zu machen.
Herzlich bedanken möchten sich die Vizemeisterinnen bei Ilse Kühn und Dr. Hartmut Wunderlich für die beratende Tätigkeit und bei allen Mannschaften für die spannenden Spiele, den fairen Verlauf und die tolle Stimmung.
Die Platzierungen:
1. SG Kiel/Hamburg/Eutin/Schwerte/Dresden
2. SG Linkenheim/München/Heidelberg/Oppenheim
3. SG Grafenberg/Neuss/Remscheid
4. SG BC Wiesbaden/ACT Kassel
5. SCAL Hamburg
6. SG EOSC Offenbach/Bad Säckingen
7. Hamburg 2